Informationen zum Produkt
In der neuen LinuxWelt erfahren Sie, wie Sie für mehr Performance und Sicherheit im Netzwerk sorgen.
Mehr Treiber für Linux: Ubuntu und Linux Mint verwenden nicht den neuesten Linux-Kernel und unterstützen daher manchmal neuere Hardware nicht. Mit zusätzlichen Kernel-Modulen oder einem neuen Kernel können Sie das Problem beheben.
Sichere alternative DNS-Server: DNS (Domain Name System) sorgt für die Umsetzung von Domainnamen in IP-Nummern. Ohne DNS lässt sich keine Adresse im Browser aufrufen. Das System hat jedoch Schwachstellen, die Sie beheben sollten.
Tools für Hardware und Netz: Der abschließende Beitrag des Tuning-Specials liefert Toolempfehlungen für die Hardware- und Netzwerkkontrolle sowie Werkzeuge zur Optimierung. Es handelt sich um Ergänzungen, die meistens nicht vorinstallierter Standard sind.
Eine Auswahl der Themen in der neuen LinuxWelt:
Grundlagen
- Brauchen wir Ubuntu? Kritik an Ubuntu: Der Snap-Zwang treibt Desktopnutzer zu alternativen Linux-Distributionen
- Die Heft-DVD. Alle Inhalte der DVD: Distributionen, Boottools, Software, XXL-PDF
- Distributionen auf DVD. Kurzvorstellungen: Linux Mint, Fun-OS und Q4-OS
- Linux-News. News & Trends: Kernel, Systeme, Open Source und IT-Sicherheit
- Schnelle Hilfe für Linux. Fehlerquellen suchen und Probleme lösen: So beherrschen Sie das Systemprotokoll
- …
Special I – Ubuntu-Alternativen
- Fedora und Open Suse. RPM-basiertes Linux: Die Unterschiede zu Ubuntu
- Arch Linux & Derivate. Aktuell und „Rolling“: Arch ist anders, aber Arch-Derivate im Trend
- Debian vs Ubuntu. Geringe Komfortabstriche: Debian punktet bei konservativen Nutzern
- Linux Mint vs Ubuntu. Ubuntu ohne Ubuntu-Ärger: Die risikofreie Alternative
Special II – Hardware- und Netzwerktuning
- Mehr Treiber für Linux. Kernel-Updates und selbst erstellte Kernel-Module: So bringen Sie neueste Hardware zum Laufen
- Laufwerke flexibel verwalten. Dynamischer Speicher: Der Logical Volume Manager integriert Datenträger in eine gemeinsame Gruppe
- Update-Booster. Apt-Cacher-NG oder Squid: Für eine größere Anzahl von Linux-Systemen (ab drei) lohnt sich ein Paketcache im lokalen Netz
- Alternative DNS-Server. Sicherer & schneller: So wechseln Sie DNS-Server für das gesamte Heimnetz oder für einzelne Geräte
- Linux & Android im Gespräch. „Airdrop für Android“: Packet beherrscht den direkten Datenaustausch zwischen Linux und Android
- …
Software
- Microsoft-Editor „Edit“. Linux-Terminaleditor mit Zukunft: Edit ist intuitiver als Nano & Co.
- Texte zusammenfassen (KI). KI-Chat mit lokalen Texten: So befragen Sie das eigene Textarchiv und fassen das Wissen zusammen
- VHS-Videos optimieren. Upscayling und Schärfe: Mit KI-Tools polieren Sie digitalsierte alte VHS-Aufnahmen
- KI-Terminalautomatisierung. Admin Companion: Statt Befehle zu tippen, definieren Sie die Aufgaben, die das Terminal erledigen soll
- Fotos mit Digikam 8.7.0. Neu und mehr KI: Die Gesichtserkennung gewinnt signifikant
- …
Server & Netzwerk
- Podman statt Docker. Server in fertigen Containern: Warum Podman dem etablierten Docker überlegen ist
- Passwortserver Vaultwarden. Bitwarden auf eigenem Server: Die selbst gehosteste Kennwortverwaltung fordert Netzwerk-Know-how
- Web-Gedächtnis Karakeep. Pocket-Nachfolger: So sammeln Sie zentral Lesezeichen, Bilder und PDFs aus dem Internet
- 8 Der Home-Assistant. Smart-Home-Universalsteuerung: Die Open-Source-Lösung integriert Geräte- und Herstellerstandards
- Nextcloud auf Diät. Nextcloud in Nebenrollen: Der Alleskönner Nextcloud kann viele Spezialisten ersetzen
Praxis
- Einsteigertipps: Windows-Daten unter Linux. So erhalten Sie Windows-Dateien unter Linux
- Einsteigertipps: Der Bash-Prompt. Echzeitinfos & Farben machen das Terminal informativ und attraktiv
- Terminaltipps. Tipps & Tools, u. a. zu MC, Nano, Lsblk/Blkid und Watch
- Hardwaretipps. Tipps & Infos zu Laptops, SD-Karten, Nvidia-Grafik und Secure Boot
- Softwaretipps. Neue Tipps für Libre Office, Calibre, Browser, VLC und Dublettensuche
- …
Das finden Sie auf der Heft-DVD:
- Linux Mint 22.2 (Cinnamon). Aktuelles Point Release mit frischem Kernel 6.14 und Neuheiten beim X-Apps-Zubehör
- Q4-OS 6.0. Aktuelles Debian 13 mit KDE Plasma als schlankere Alternative zu Kubuntu
- Fun-OS 24.0.4.3. Diät-Ubuntu mit einem sparsamen, aber ansehnlichen JWM-Desktop für ältere Hardware
- Gparted Live 1.7. Ergänzendes, immer nützliches Livesystem mit dem aktuellen Gparted-Partitionierer
Fragen zum Produkt? Schreiben Sie uns: idgde_sm_kundenservice@foundryco.com